
Forschungsgruppe 2165
Die Forschungsgruppe 2165 Regeneration im Alter: Die Knochenheilung als Modelsystem zur Charakterisierung der Regeneration unter erschwerten Bedingungen zielt darauf ab, die grundlegenden Mechanismen zu verstehen, die den ansonsten effektiven Heilungsprozess entlang der beiden Pfade der frühen Immunantwort und der Wiederherstellung der mechanischen Kompetenz durch das Altern behindern.
Sie befinden sich hier:
Regeneration im Alter: Die Knochenheilung als Modelsystem zur Charakterisierung der Regeneration unter erschwerten Bedingungen

Die regenerative Medizin zielt auf die vollständige Wiederherstellung der Struktur und Funktion desverletzten Gewebes ab und erreicht dies über eine Verstärkung und Unterstützung der endogenen Regenerationsprozesse. Während solche regenerativen Therapien immer mehr Bedeutung gewinnen, fehlt das Verständnis, warum Heilungsverzögerungen auftreten. Besonders scheint dies in Patientenmit einer zusätzlichen Beeinträchtigung (Übergewicht, Diabetes, Alter) der Fall zu sein. Die grundlegenden Mechanismen der Veränderung sind weitestgehend nicht verstanden. Regenerative Therapien könnten Stimulationen der Heilung ermöglichen, wie sie besonders für ältere und immunologisch beeinträchtigte Patienten oftmals auftreten. Alterung alleine scheint die Heilung schon zu verändern und diese Veränderung der Heilungskaskade ist bisher unzureichend verstanden. Ein Grundverständnis des Einflusses des Alterns auf die endogenen Heilungsprozesse scheint unerlässlich für innovative Therapieoptionen der regenerativen Medizin.