Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschungsgruppe "Regeneration in Aged Individuals"

Die Forschungsgruppe zielt darauf ab, die grundlegenden Mechanismen der Regeneration zu verstehen. Insbesondere die frühe Immunantwort und Wiederherstellung  der mechanischen Kompetenz im Hinblick auf ihre Veränderung im Alter stehen im Vordergrund. 

Sie befinden sich hier:

Projekt 3 - Projektleitung

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Mechanische Belastung und BMP- Stimulation modulieren die extrazelluläre Matrix und deren Einfluss auf Stammzellen: ein altersabhängiger Matrix- Code?

Bereits in der frühen Phase der Knochenfrakturheilung wird ein komplexes Netzwerk extrazellulärer Matrix (EZM) gebildet. Es wird angenommen, dass die in der Matrix enthaltenen biochemischen und mechanischen Signale das Zellverhalten und das Zellschicksal beeinflussen. Wir folgen der Hypothese, dass die in der EZM gespeicherten Informationen, durch physikalisch-chemische Stimuli während ihrer Formation moduliert werden. In Konsequenz wird die gespeicherte Information von den Zellen deutlich länger wahrgenommen, als die Stimuli selbst. Um dies zu untersuchen, planen wir EZM in 3D Mikrogewebe-Kultur unter dem Einfluss von mechanischer Dehnung und knochenmorphogenetischen Proteinen (BMPs) zu züchten und zu charakterisieren. Wir planen anschließend, den Einfluss dezellularisierter EZM auf Knochenvorläuferzellen sowie den Einfluss der Alterung auf den Kodierungs- und Leseprozess zu studieren. Hierbei folgen wir der Annahme, dass die EZM eine relevante Rolle als alters-regulierter Speicher mechanischer und biochemischer Signale während der Knochenregeneration spielt.