
DFG Sonderforschungsbereich 1444
Der Sonderforschungsbereich zielt darauf ab, am Beispiel der Knochenheilung die grundlegenden Mechanismen zu entschlüsseln, die zwischen Erfolg und Misserfolg bei der Regeneration von muskuloskelettalem Gewebe ausschlaggebend sind.
Sie befinden sich hier:
Teilprojekt 2 - Projektleitung

SFB 1444 Stellvertretender Sprecher & Ombudsperson, Teilprojekte 1 & 2 | FOR 2165 Teilprojekt 5

Einfluss der epigenetischen Regulation auf die an der Knochenbruchheilung beteiligten T-Subsets

Polansky-Biskup und Volk untersuchen, welchen Einfluss die epigenetische Regulierung auf T-Zelluntergruppen hat, die an der Heilung von Knochenbrüchen beteiligt sind. Ziel ist es, die entscheidenden epigenetischen Akteure ("epigenetische Schalterregionen") zu identifizieren, die die Differenzierung, Migration und Funktion der schädlichen pro-inflammatorischen Effektor-T-Zellen (Teff) und der nützlichen regulatorischen T-Zellen (Treg) während der erfolgreichen oder gestörten Knochenregeneration steuern. Zu diesem Zweck erstellen Polansky-Biskup und Volk detaillierte molekulare Signaturen (Epigenom, Transkriptom, Oberflächenproteom, T-Zell-Rezeptor-Profil) von primären menschlichen Teff- und Treg-Zellen aus Ex-vivo-Material von Patienten mit Knochenbrüchen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von proliferationsinduzierten Seneszenzmechanismen, die im Epigenom eingeprägt sind, in den relevanten T-Zell-Untergruppen analysiert.
Wichtigste Ergebnisse

Enhancer-Landschaft
Entzündungsreaktion | Kraftübertragung & Sensorik
Die Enhancer-Landschaft bestimmt die Fähigkeit der Stromazellen zur Regeneration des Skeletts.
Hochmann et al. Sci Transl Med. 2023 | In Zusammenarbeit mit Teilprojekt P05 und P16
Team
Computational analysis of single cell TEA (Transcriptome, Epitopes, Accessibility) sequencing data of T lymphocyte subsets

Epigenetically imprinted senescence in T lymphocytes

Deep cellular and molecular phenotyping of T lymphocytes

Single-cell multiomics analysis of T lymphocyte subsets

Profiling of T lymphocyte subsets using various single-cell multiomics techniques

Publikationen
- Autoren:Hochmann, S.; Ou, K.; Poupardin, R.; Mittermeir, M.; Textor, M.; Ali, S.; Wolf, M.; Ellinghaus, A.; Jacobi, D.; Elmiger, J. A. J.; Donsante, S.; Riminucci, M.; Schafer, R.; Kornak, U.; Klein, O.; Schallmoser, K.; Schmidt-Bleek, K.; Duda, G. N.; Polansky, J. K.; Geissler, S.; Strunk, D.
Zeitschrift (Journal):Sci Transl Med Jahr:2023; Jahrgang (Volume):15Ausgabe (Issue):(688):Seiten (Pages):eabm7477.
Titel:The enhancer landscape predetermines the skeletal regeneration capacity of stromal cells

Gegründet durch die DFG (Projektnummer: 427826188)
Förderzeitraum 2021-2024