Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

DFG Sonderforschungsbereich 1444

Der Sonderforschungsbereich 1444 Gezielte zelluläre Selbstorganisation zur Förderung der Knochenregeneration zielt darauf ab, am Beispiel der Knochenheilung die grundlegenden Mechanismen zu entschlüsseln, die zwischen Erfolg und Misserfolg bei der Regeneration von muskuloskelettalem Gewebe ausschlaggebend sind.

Sie befinden sich hier:

Teilprojekte des SFB 1444

Zentral für alle regenerativen Kaskaden, die durch zelluläre Selbstorganisation gesteuert werden, sind (1) eine gut kontrollierte Immunantwort, (2) eine Balance von Nährstoffversorgung und –verbrauch (3) sowie eine gut strukturierte Neuorganisation der Matrix mit Wiederherstellung der Gewebevorspannung.Für eine erfolgreiche Geweberegeneration müssen diese drei Kernaspekte gezielt gesteuert und eng abgestimmt wechselwirken.

Zum Beweis dieser Hypothese wollen wir das Zusammenspiel dieser Mechanismen verstehen, die bisher oft nur einzeln betrachtet wurden. Deshalb wollen wir entschlüsseln, (1) wie ihre Wechselwirkungen kontrolliert und reguliert werden, (2) wie diese Wechselwirkungen sich während normaler Alterungsprozesse anpassen, so dass Regeneration bis ins hohe Alter prinzipiell möglich bleibt und (3) wie jeder der drei Mechanismen durch Stressoren behindert wird.

Teilprojekte des SFB 1444

Die Teilprojekte des SFB 1444 befassen sich mit den Wechselwirkungen von mindestens zwei der drei Kernaspekte: 

(1) eine gut kontrollierte Immunantwort

(2) eine Balance von Nährstoffversorgung und –verbrauch

(3) eine gut strukturierte Neuorganisation der Matrix mit Wiederherstellung der Gewebevorspannung.

Gegründet durch die DFG (Projektnummer: 427826188)