
DFG Sonderforschungsbereich 1444
Der Sonderforschungsbereich zielt darauf ab, am Beispiel der Knochenheilung die grundlegenden Mechanismen zu entschlüsseln, die zwischen Erfolg und Misserfolg bei der Regeneration von muskuloskelettalem Gewebe ausschlaggebend sind.
Sie befinden sich hier:
Teilprojekt 6 - Projektleitung
SFB 1444 Teilprojekt 6


In-vivo-Kräfte und muskuloskelettale Belastungsbedingungen bei der Frakturheilung beim Menschen

In vivo-Kräfte und muskuloskelettale Belastungsbedingungen sind bei der Frakturheilung beim Menschen häufig unbekannt. Anhand der Anatomie des Patienten, der Frakturgeometrie und der Frakturfixation aus der BioBone Kohorte versuchen Zachow und Trepczynski, die mechanischen Bedingungen an der Frakturstelle zu entschlüsseln. Sie konzentrieren sich auf eine detaillierte quantitative Analyse der mechanischen Randbedingungen bei älteren oder anderweitig beeinträchtigten Patienten. Ihre Vorhersagen werden durch Messung der relativen interfragmentären Bewegungskomponenten (Kompression und Scherung) in vivo verifiziert. Sie wollen die auftretenden Bereiche der Frakturbewegung während des Heilungsverlaufs beurteilen, um die aus der Frakturfixationsbehandlung abgeleiteten mechanischen Ausgangsbedingungen stratifizieren zu können.

Gegründet durch die DFG (Projektnummer: 427826188)