Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

DFG Sonderforschungsbereich 1444

Der Sonderforschungsbereich zielt darauf ab, am Beispiel der Knochenheilung die grundlegenden Mechanismen zu entschlüsseln, die zwischen Erfolg und Misserfolg bei der Regeneration von muskuloskelettalem Gewebe ausschlaggebend sind.

Sie befinden sich hier:

Zentrales Service Projekt - Projektleitung

Dr. Simon Reinke

SFB 1444 Serviceprojekt

Prof. Dr. Carsten Perka

SFB 1444 Teilprojekt 5 & Servicprojekt

Central Service Project - Zell- und Gewebeentnahme: Bereitstellung funktionell und immunologisch charakterisierter menschlicher Proben für die CRC-Forschungsprojekte

Projekte innerhalb des CRC werden durch ein zentrales Dienstprojekt unterstützt: Reinke und Perka werden alle Forschungsprojekte, die menschliche Proben aus Frakturen benötigen, mit Zellen und Geweben versorgen, die intraoperativ entnommen und funktionell und immunologisch charakterisiert werden. Sie werden die Bereitstellung hochgradig charakterisierter menschlicher Proben durch ein zertifiziertes Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) dokumentieren. Reinke und Perka werden entweder (1) frische Ex-vivo-Proben (peripheres Blut, Knochenmark, Frakturhämatom usw.), (2) aufbereitete Proben (z.B. isolierte und kultivierte Zellkomponenten wie Fibroblasten, mesenchymale Stromazellen, Frakturhämatomüberstand) liefern und den Zugang zu (3) einer etablierten Biogewebebank (BioBone, DRKS-ID: DRKS00010872) mit derzeit 515 Proben von Patienten mit Knochenbrüchen ermöglichen. Darüber hinaus wird dieses Dienstleistungsprojekt die Methoden zur vertieften Charakterisierung von Bioproben weiterentwickeln und sie für zukünftige Analysen innerhalb dieses Konsortiums zur Verfügung stellen.

 

Gegründet durch die DFG (Projektnummer: 427826188)