Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

DFG Sonderforschungsbereich 1444

Der Sonderforschungsbereich zielt darauf ab, am Beispiel der Knochenheilung die grundlegenden Mechanismen zu entschlüsseln, die zwischen Erfolg und Misserfolg bei der Regeneration von muskuloskelettalem Gewebe ausschlaggebend sind.

Sie befinden sich hier:

Teilprojekt 10 - Projektleitung

Univ.- Prof. Dr. Sara Checa Esteban

SFB 1444 Teilprojekt 10
FOR 2155 Teilprojekt 4 (abgeschlossen)

Prof. Dr. Ansgar Petersen

SFB 1444 Teilprojekte 3 & 10
FOR 2165 Teilprojekt 4 (abgeschlossen)

Ansgar Petersen

Äussere Gefässmechanik als altersabhängiger Regulator der Angiogenese und der Strukturierung von Gefässen

Checa und Petersen werden in einem kombinierten in-vitro- und in-silico-Ansatz untersuchen, wie die äußere Gefäßmechanik als altersabhängiger Regulator Angiogenese und Strukturierung von Gefäßen steuert. Sie werden erforschen, wie Stromazellen, die die entstehenden Gefäße umgeben, die Aussprossung und Strukturierung durch die mechanische Kommunikation mit gefäßresidenten Endothelzellen und durch die Entstehung von extrazellulärer Matrix steuern. Checa und Petersen stellen die Hypothese auf, dass Zellen und ihre mechanische Verspannung, die im Netzwerk der die Gefäßanlagen umgebenden extrazellulären Matrix (ECM) vorhanden ist, wesentlich zur Aussprossung beitragen. Da der Alterungsprozess die intrinsische Fähigkeit der Stromazellen, mechanische Signale wahrzunehmen, umzuwandeln und auf diese zu reagieren, beeinträchtigt, wird erwartet, dass diese mechanische Steuerung der Aussprossung altersabhängig ist. Das letztendliche Ziel ist es zu verstehen, wie die Ausrichtung, der Spannungszustand und die Remodellierung der Fasern der extrazellulären Matrix den Prozess der angiogenen Aussprossung als Voraussetzung für die Heilung von Knochendefekten modulieren.

Gegründet durch die DFG (Projektnummer: 427826188)